Ich engagiere mich mit dem Verein Musik und Tanz e.v. für das traditionelle Tanzen zu Live-Musik. Die Folk-Szene hat sich inzwischen auch in Deutschland etabliert.
In Frankreich tanzen Tausende auf Bal Folk Festivals - beim Tanz in den Mai rechnen wir immerhin schon mit Fünfzig ;-)
Das Video liefert den aktuellen Terminplan!
Wir veranstalten seit mehreren Jahren Konzerte, Tanz-Workshops und Tanzfeste mit Live-Musik aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Manchmal wird das als Weltmusik bezeichnet. Vielleicht ist Euch auch schon „Fulda klingt bunt“ aufgefallen? Das organisieren wir jedes Jahr im Sommer auf einer Bühne vor der Stadtpfarrkirche.
Unsere Musik hebt sich vom Mainstream ab. Der Verein bündelt mehrere Bands verschiedener Stilrichtungen: irisch, israelisch, armenisch, Balkan, Ukraine und deutsch (altes Liedgut, Golden Twenties sowie eigene Liedermacherstücke). Einzigartig ist das Weltklängeorchester, in dem sich einzelne Musiker zu einem irren Mix zusammengefunden haben (z.B. Saz, Geige, Drehleier, Gitarre, Akkordeon, Tuba…).
Und wie bin ich zur Rhöner Kartoffelkapelle gekommen?
2023 wurden wir von antonius gebeten, für eine argentinische Delegation auf dem Weg zu den Special Olympics in Berlin, die zu vorher zu Besuch in Fulda war, deutsche Tänze zum Mitmachen anzubieten.
Musiker:innen aus unseren anderen Ensembles fanden sich kurzerhand zur "Rhöner Kartoffelkapelle" zusammen und ich choreografierte einen Kreistanz zum Rhöner Heimatlied vom Kreuzberg "Komm mit, mein Schatz" :
Es gibt noch weitere Angebote mit internationaler und
traditioneller Musik, z.B. das Weltklängeorchester oder
die Spielleute. Informationen dazu findet Ihr unter:
www.musikundtanz-fulda.de